Neujahrskonzert 1.1.2025 Mit Bach ins Neue Jahr
N E U J A H R S K O N Z E R T Mittwoch 1. Januar 2025 um 17 UhrMit Bach ins neue JahrProgramm wegen Erkrankung geändertJ.S. Bach – GoldbergvariationenStefan Abels, KlavierEintritt frei, Kollekte
N E U J A H R S K O N Z E R T Mittwoch 1. Januar 2025 um 17 UhrMit Bach ins neue JahrProgramm wegen Erkrankung geändertJ.S. Bach – GoldbergvariationenStefan Abels, KlavierEintritt frei, Kollekte
Konzerte im GellertgutSaison 2024/25 Samstag, 7. September 2024, 18 Uhr im Saal der Freien Musikschule BaselDuo EkkysisWerke von Brahms und StrawinskyMarina Cotallo, VioloncelloMiguel Pisonero, KlavierSonntag, 3. November 2024, 17 Uhr im Saal der Rudolf Steinerschule BaselHERBSTKONZERTNordlichter – Musik aus und um SkandinavienEs musizieren junge Menschen der Freien Musikschule BaselSamstag, 9. November 2024, 18 Uhr im Saal […]
Unser NetzwerkBesuchen Sie unsere Partner!Die LinksSchulen, mit denen wir kooperieren:Rudolf Steiner Schule BaselRudolf Steiner Schule BirseckRudolf Steiner Schule MayenfelsRudolf Steiner Schule MünchensteinFreies Gymnasium BaselAndere Freie MusikschulenFreie Musikschule ZürichFreie Musikschule WienMenschMusik HamburgKünstler, die bei uns ausgestellt habenKathrin WächterNina GamsachurdiaMarita CaspariInstitutionen, mit denen wir verbunden sindChristoph Merian StiftungStiftung Freie GemeinschaftsbankPhilosophicum BaselGeigenbau Senn, BaselMusikmotiv (ehemals Sichelharfe) Arlesheim Sonstige:
AnmeldungHier können Sie sich oder Ihr Kind direkt online für den Musikunterricht und für das Eltern-Kind-Singen anmelden. Es gibt auch ein Formular, welches Sie ausfüllen und per Post einsenden können unter der Rubrik Instrumentalunterricht. Ebenso finden Sie hier das Online Abmeldeformular oder auch als Formular für den Download. Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. Hinweis: […]
Über uns – Freie Musikschule BaselUnser LeitbildDer MusikunterrichtDie Freie Musikschule Basel ist frei von bildungspolitischen Vorgaben. Ihr Angebot steht allen Menschen offen. Neben der künstlerischen Tätigkeit der Lehrerinnen und Lehrer sind die pädagogischen Anregungen Rudolf Steiners wesentliche Grundlage des Unterrichts. Die Umsetzung dieser Grundlagen im Unterricht geschieht in individuell verantworteter Weise. Die daraus resultierende pädagogische […]